Öffentliche Weiterbildung 2018
Leitung: André Amer
Datum: Montag 16. bis Donnerstag 18. April 2018
Ort: Bildungszentrum, Missionsstrasse 21, Basel
Zeit: Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:30 Uhr
Tarif: wird noch bekannt gegeben
Unser Thema: expressive Kommunikation
Nachdem wir uns in vergangenen Weiterbildungen intensiv mit der rezeptiven Kommunikation, also dem Aufnehmen und Verstehen von Informationen befasst haben, widmen wir uns in der nächsten Weiterbildung dem Thema der expressiven Kommunikation.
Unter der expressiven Kommunikation versteht man die Fähigkeit einer Person, ihre Bedürfnisse, Wünsche, Emotionen, ihren physischen und psychischen Zustand zu äussern. Die Kommunikation kann verbal oder non-verbal sein. Lächeln, einen Laut formen, Gesten benützen, Wörter, oder Sätze schreiben. Gerade Personen mit einer Autismus Spektrum Störung weisen oft grosse Defizite sowohl im Bereich der rezeptiven als auch der expressiven Kommunikation auf. Viele sind sogar non-verbal. Um im Alltag partizipieren zu können, ist es für jeden Menschen notwendig, einen Zugang zur Kommunikation zu haben.
Ziel der Weiterbildung
Wir lernen Möglichkeiten und Methoden kennen, wie wir eine non-verbale Person in Lernprozessen dabei unterstützen können, sich mitzuteilen.
Für Informationen und Fragen sowie Anmeldung per Telefon steht Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Christine Amer, Heimleitung Wohnheim Hirsacker, Tel. 061 771 90 95
Anmeldung per eMail hier.