Alltag und Aussenkontakte
Gerne unterstützen wir unsere Bewohnerinnen und Bewohner in ihren individuellen Bedürfnissen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen. Dabei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Aussenkontakte für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen sehr stressig sein können. Deshalb müssen solche gut geplant werden.

Die einen wünschen sich ganz konkrete Anlässe, z. B. ein FCB-Match zu besuchen, einen bestimmten Film im Kino zu sehen, oder an Festen und Feiern teilzunehmen. Andere erinnern sich an bereits Erlebtes und fragen wieder danach. Dies können Wünsche sein wie:
- in die Beiz gehen und ein Cola trinken
- mit dem Zug oder dem Schiff fahren
- einen Zoo besuchen
Es gibt aber auch Bewohner, die am liebsten mit dem Auto fahren. Ihnen gefällt es, wie die Aussenwelt an ihren Augen vorbeizieht. Dieser Sinnesreiz, verbunden mit dem monotonen Geräusch des Motors, scheint ihnen besondere Freude zu bereiten.
Noch sind grosse Wünsche offen: eine Besichtigung des Bundeshauses in Bern, ein Opernbesuch, Teilnahme an einem Theaterkurs in Basel, um nur einige zu nennen. Um diese Ausflüge durchführen zu können, sind wir auch auf geeignete Fahrzeuge angewiesen, mit denen wir auch Rollstühle transportieren können.